Die Ausbildung wurde für Quereinsteiger mit dem Berufsziel Speditionskauffrau/-mann entwickelt.
Voraussetzungen: mind. 1,5 Jahren einschlägige Praxis in der Logistik, vollendetes 18. Lebensjahr

Inhalte:
Modul 1, Berufsspezifisches Fachmodul:
Moderne Logistikkonzepte, Lager- Beschaffungs-, Produktions-, Distributionslogistik, Grundlagen der Verkehrsträger, Speditionstarife und Tarife der Verkehrsträger, Laderaumberechnung, Frachtkalkulation, Transportversicherung, Speditions- und Frachtführerversicherung, FIATA-Speditionsdokumente, Dokumentenakkreditiv, Incoterms 2010, Gefahrgut-Vorschriften und anzuwendendes Recht, Zoll- und Außenhandel, Wirtschafts- und Verkehrsgeografie, Übungen aus dem Lager und Speditionsbereich mit VR Brille, Gesamt 120 Unterrichtseinheiten
Modul 2, Betriebswirtschaftliches Grundmodul:
Kaufmännisches Rechnen, Kalkulation, Zinsrechnung, Gesellschaftsformen, Marktformen, Kaufvertrag, Zahlungsverkehr, Steuern, Schriftverkehr (Angebot, Bestellungen, Lieferscheine, Rechnungen, Mängel, Mahnwesen), Buchhaltung (doppelte Buchhaltung, Kassabuch, Umsatzsteuer, Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung), Gesamt 112 Unterrichtseinheiten
Modul 3, Prüfungsvorbereitung:
LAP Betriebslogistikkauffrau/- kaufmann. Gezielte Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung - 13 UE
Kurszeiten:
Freitag 18.00-21.00, Samstag 09.00-13.00
Kursdauer: 245 Stunden inkl e-learning
Kursort: Wallackgasse 2 1230 Wien wird parallel auch als Fernlehrmodul via teams angeboten
Kosten: € 2498 exkl. 20% Ust.
Kursstart: 10.3.2023
Hinweis:
Kurskosten werden je nach Bundesland in dem der /die Teilnehmer:in den Hauptwohnsitz hat bis zu 100 % gefördert.